Stromverbrauch messen je Elektrogerät. Watt Analytics arbeitet mit unterschiedlichen Algorythmen, um einzelne Elektrogeräte sicher zu identifizieren. Eine hinterlegte Gerätedatenbank hilft dabei.
Wir arbeiten mit Zeitreihendaten von U-, I-, P- und cos (φ) -Aufzeichnungen zwischen 1 und 4 Hz. Diese werden für jede Phase einer elektrischen Installation einzeln erfasst. In diesen Aufzeichnungen zeigt sich der Stromverbrauch aller angeschlossenen Geräte in derselben Phase als Überlagerung (Summe) des individuellen Stromverbrauchs eines jeden Gerätes. Mithilfe von statistischen- und Mustererkennungsmethoden rekonstruieren und isolieren wir den individuellen Stromverbrauch pro Gerät.
Hat Watt Analytics das Einschalten eines Gerätes automatisch isoliert, so sucht das System in seiner Gerätedatenbank nach Geräten mit den gleichen Mustern und schlägt dir diese zur Bestätigung vor. Du musst das Einschalten eines Gerätes drei Mal bestätigen bevor Watt Analytics dann dieses Gerät deinem Haushalt zuordnet und mit der Aufzeichnung beginnt. Sollte Watt Analytics kein geeignetes Gerät in seiner Datenbank finden, dann kannst du das Gerät auch manuell anlegen.
Die Unterscheidung einzelner Geräte ist dann möglich, wenn sie sich in ihrer Wirk- und/oder Blindleistung unterscheiden oder bei gleichem Verbrauch einen unterschiedlichen zeitlichen Verlauf des Energieverbrauchs aufweisen. In jedem Haushalt sind einige Geräte vorhanden, die auf Grund ihrer sehr geringen Leistung nicht voneinander unterschieden werden können, wie z.B. LED-Lampen, Netzteile von Mobiltelefonen, Standby-Verbrauch vom Fernseher usw. Allerdings machen diese Geräte in Summe für den gesamten Energiebedarf keinen signifikanten Anteil aus.
Backrohr
Bügeleisen
Computer, Laptop
Dampfgarer
Elektroauto laden
Elektronische Unterhaltungsgeräte
Geschirrspüler
Haushaltsgeräte mit Motor (Staubsauger, Haarföhn)
Heizung
Infrarot-Panel
Kaffeemaschine
Klimaanlage
Kochfelder (Hitze)
Kochfelder (Induktion)
Küchengeräte mit Motor im Stufenbetrieb
Küchengeräte mit Motor stufenlos
Kühlschrank und Tiefkühler
Licht
Mikrowelle
Saunaofen
Schwimmbecken
Standby Geräte (im Standby-Modus)
Toaster
Ventilator
Waschmaschine
Wasserboiler
Wärmepumpe
Wäschetrockner
Wasserkocher
Wasserpumpe
Whirlpool