Energiemonitoring für Unternehmen, Strom effizient nutzen. Watt Analytics verfügt über eine eigens entwickelte Technologie zur effizienten Nutzung von Energie, bestehend aus einer Hardware, dem iWattMeter Messgerät, sowie der Watt Analytics Software mit integrierter AI Cloud.
Über den iWattMeter mit Phasenerkennung und Relay-Steuerung können ausgewählte Verbraucher vorab “angelernt” und in der Folge gemonitort und gesteuert werden. Monitoring und Steuerung erfolgen softwarebasiert über eine cloud-basierte AI-Plattform auf welcher beliebig viele Optimierungsprofile “übereinanderlegt” werden. Dadurch können einzelne Verbraucher mehrschichtig hinsichtlich Kosten, Menge und Nutzerverhalten profilbasiert und in Echtzeit gesteuert werden. Die dabei erfassten Messdaten zum Energieverbrauchsverhalten können beispielsweise zur Vorhersage von Verbrauchs- und Lastprofilen (predictive profiling) wie auch von Maschinenzuständen (predictive maintainance) herangezogen werden.
Das Watt Analytics Messgerät, der iWattMeter, analysiert an einer zentralen Stelle die Leistung, die auf den drei Phasen abgenommen wird (non invasive load monitoring).
Der iWattMeter liefert die Daten über das WLAN/GSM/Funk an den Watt Analytics Server. Die Daten werden in der Watt Analytics Cloud gespeichert.
Der Watt Analytics Server erkennt anhand des Stromverlaufs auf den jeweiligen Phasen, wann ein Verbraucher eingeschaltet wurde und wie viel Strom dieser verbraucht hat. Auf Grund des Stromverbrauchmusters kann der jeweilige Verbraucher aus der Watt Analytics Datenbank in der Regel eindeutig identifiziert werden.
Der Stromverbrauch je Verbraucher wird in der Mobile App oder auf dem Watt Analytics Portal angezeigt und bildet die Grundlage zur Verbrauchsoptimierung.
Watt Analytics erkennt auch, ob die Eigenproduktion (Photovoltaik, Blockheizkraftwerk, etc.) ausreichend Strom erzeugt und sorgt für eine Maximierung des Eigenverbrauchs.
Watt Analytics sorgt über maschinell gelernte und optimierte Verbrauchs-Profile und eine abgestimmte Relaissteuerung für eine optimale Gesamtverbrauchssteuerung.
Der von Watt Analytics entwickelte iWattMeter verfügt über
Die Watt Analytics Software besteht aus einer cloud-basierte AI Plattform, die
Das Watt Analytics System verbindet die Stärken modernster IoT Technologie mit den Stärken aus Artificial Intelligence (AI) und Machine Learning zur optimalen Verbrauchsgestaltung von elektrischer Energie.
Diese erfolgt anhand eines Kreislaufs von 5 Prozessschritten in Echtzeit, die stetig durchlaufen und aktualisiert werden:
1. Metering: Erfassen der Messdaten.
2. Profiling: Die Watt Analytics Software analysiert die Messdaten und ermittelt beliebig viele Verbraucherprofile.
3. Mustererkennung: Mittels unserer AI-basierten Technologie sowie Machine Learning werden Verbrauchsmuster erkannt und erstellt und an die Watt Analytics Cloud gesendet.
4. Prediction: Das Watt Analytics System erkennt etwaige Abweichungen der Verbrauchsmuster und kann u.a. für die vorausschauende Wartung (predictive maintenance) eingesetzt werden.
5. Gerätesteuerung: Mittels der IoT Technplogie können Geräte im Sinne eines optimalen Stromverbrauchs gesteuert werden. Die Steuerung der consumer (operation) erfolgt auf Basis gelernter Multilayer-Profile in Echtzeit.
Die Echtzeitsteuerung durch die profilbasierte Multilayer Optimierung ermöglicht eine