Das Watt Analytics System besteht aus einem Messgerät, das im Zählerkasten installiert wird, aus dem Watt Analytics Server sowie der Watt Analytics Mobile App bzw. dem Dashboard auf unserer Homepage.
Das Messgerät analysiert auf den einzelnen Phasen viermal pro Sekunde den aktuellen Stromverbrauch und meldet diese Daten an den Watt Analytics Server in der Cloud. Diese Daten werden am Server aufbereitet, so dass du sie über die Watt Analytics App bzw. über das Dashboard abrufen kannst.
Das Messgerät wird direkt mit deiner Stromzuleitung verbunden und misst deinen Stromverbrauch in Echtzeit. Aufgrund der hohen Auflösung sowie der getrennten Messung von Blind- und Wirkleistung ist eine Aufgliederung des Gesamtverbrauchs auf die einzelnen Geräte möglich, ohne dass die Messgeräte mit den Verbrauchern verbunden sind. Dies wird in der Forschung als NILM (non invasive load monitoring) bezeichnet.
Wir nutzen diese Daten auch, um dir z.B. bei offener Kühlschranktüre eine Warnmeldung auf dein Handy zu schicken (Smart Alerting).