Unser Messgerät kann Geräte ab einem Verbrauc von 5 Watt erkennen und analysieren. Geräte mit einem Verbrauch unter 5 Watt werden nicht mehr erkannt.
Grundsätzlich können drei Kategorien von Geräten unterschieden werden.
1. Kategorie:
Geräte, die Ein- und Ausschaltvorgänge mit fester Watt-Zahl haben, können gut angelernt werden. Diese Geräte-Kategorie macht ca. 80% des Verbrauchs aus. Darunter zählen u.a. folgende Geräte:
LED und Halogenlampen, Glühbirnen, Küchengeräte wie Ofen, Kochfelder, Geschirrspüler, Kühlschrank, Gefrierschrank, Kaffeemaschine, Toaster, Dampfgarer, Staubsauger, Waschmaschine, Trockner, Heizungsanlage, Umwälzpumpen, Bohrmaschine, Kreissäge, Kompressor, Schleifmaschine, Garagentorantrieb
2. Kategorie:
Geräte mit einem Verbrauch zwischen 5 und 15 Watt. Diese Geräte können grundsätzlich angelernt werden. Da diese Geräte meistens sehr zahlreich in einem Haushalt vorkommen (z.B. Glühbirnen und Ladegeräte) und sie sich in ihrer Wirk- und Blindleistung kaum voneinander unterscheiden, kann unser System nicht immer zuverlässig die entsprechende Mustererkennung dem jeweiligen Gerät zuordnen. Wenn zwei sehr ähnliche Geräte an der gleichen Phase hängen, wird es womöglich zu Verwechslungen kommen. Unterscheiden sich zwei sehr ähnliche Geräte um 10% oder hängen diese an verschiedenen Phasen, klappt die Geräte-Erkennung. Für eine eindeutige Zuordnung ist ein Unterschied im Verbrauch von ca. 10% notwendig, damit unser Analyzer die Geräte voneinander unterscheiden kann.
Zu dieser Geräte-Kategorie zählen u.a.:
NAS, DECT Telefone, Drucker, USV, Switches, Receiver, SAT-Verteiler, Ladegeräte für Tablets und Handys, elektrische Zahnbürsten, diverse Router und Gateways für die verschiedenen Anwendungen, z.B. Fritz Box oder Coqon Heizungssteuerung, Klingelanlage, Radio (auch altes Röhrenradio).
3. Kategorie:
Geräte mit dynamisch schwankendem Verbrauch. Diese Geräte können angelernt werden, es kann aber zu Fehlerkennung kommen, wenn auf der gleichen Phase noch andere Geräte mit ähnlichem Verbrauch hängen. Diese Geräte-Kategorie macht ca. 10% des Verbrauchs aus. Dazu gehören u.a. Küchenmaschine, PC, Monitor, TV.
Du musst das Gerät 3x ein- und ausschalten und jeweils nach dem Einschalten auf der Mobile App den Verbrauch markieren bzw. das Gerät bestätigen. Schau dir dazu unser Video zum Anlernen von Geräten in der Watt Analytics App unter folgendem Youtube-Link.
Ja, es macht Sinn möglichst jedes Gerät einzeln in der App anzulernen, damit es bei der Mustererkennung zu keinen Überlagerungen kommt. Dies erhöht deine Geräte-Erkennungsrate.
Ja, alle Geräte, die noch nicht angelernt wurden oder vom System nicht erkannt werden können, werden als „Unbekannt“ in Summe ausgewiesen.
Wir planen, diese Möglichkeit noch in diesem Jahr umzusetzen.
Ja das geht. Die 3 Leser sind für die 3 Phasen gedacht, du kannst die Leser aber auch je Stromkreis anbringen.
Wenn du z.B. 9 Stromkreise so ausstatten möchtest, benötigst du 3 iWattMeter mit je 3 Lesern. Etwaige Erweiterungsmodule bieten wir hierfür derzeit nicht an.