Das Kernstück des Tools bildet dabei ein Messgerät, welches direkt mit der Stromzuleitung verbunden wird und Stromverbrauch in „Echtzeit“ misst: „Eine Alexa im Zählerkasten, wenn man so will“, beschreibt Gesellschafter und Geschäftsführer Georg Greutter. „Die Lösung von Watt Analytics zur Verbrauchsanalyse und Steuerung ist derzeit am Markt einzigartig: Über das Messgerät, das im Zählerkasten installiert wird, werden mit Hilfe mathematischer Modelle einzelne Geräte im Stromnetz identifiziert und deren Verbrauch über eine App am PC dargestellt. Das Messgerät analysiert viermal pro Sekunde den aktuellen Stromverbrauch und meldet diese Daten an einen Server in der Cloud. Berücksichtigt werden dabei alle Geräte - von der Kaffeemaschine bis zur Waschmaschine bzw. sämtliche angeschlossene Geräte eines Betriebes.“, erklärt Greutter weiter.
Du möchtest den gesamten Artikel lesen?
Den Originalartikel kannst du auf wirtschaftsinsider.com sowie auf wien.wirtschaftszeit.at nachlesen, unter folgenden Links:
https://www.wirtschaftsinsider.com/
https://www.wien.wirtschaftszeit.at/
Foto Credits: Copyright: Couleur, Lizenz: Creative Commons CC0 1.0, Quelle: Pixabay